Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Emax
Produktbeschreibung:
Verwendungen und Anwendungen von geschmiedeten, verzinkten Fingerhut (Ötentyp)
Geschmiedete, verzinkte Fingerhut, die manchmal mit Ösen verwendet werden, sind signifikante Lastverbinder in Hochleistungsanwendungen. Die mit kontrollierten Schmiedenprozessen hergestellten Gegenstände werden unter extremen Bedingungen eine genaue Formung unterzogen, um die optimale Kornstruktur zu erzeugen. Einmal geschmiedet, werden sie mit einem Zinkbeschichtungsprozess mit Heißtip-Galvanisierung beschichtet, der einen erstklassigen Korrosionsschutz ermöglicht und sie für anspruchsvolle Umgebungen wie Meeres-, Konstruktions- und Infrastrukturaktivitäten zuverlässig macht.
Anwendungen
Diese Fesseln spielen eine entscheidende Rolle bei schweren Maschinerie -Heben von Takelegen, die Ladung für den Transport befördern und strukturelle Rahmenbedingungen verankern. Ihr verzinktes Finish widersetzt sich Korrosion unter feuchten Bedingungen wie Offshore -Plattformen, Brücken und Küsteninstallationen. Sie stabilisieren die Stromversorgungsleitungen in der Stromübertragung und sichern Windkraftanlagen in Sektoren für erneuerbare Energien. Motor- und Schienentransport verwenden sie für das Abschleppen und die Kupplungsbetrieb aufgrund der hohen Lastkapazität (bewertet nach ASME B30.26- oder ISO 2415-Standards).
Herstellungsprozess
1. Materialauswahl: Hochfeste, duktile Legierung oder hochgradige Kohlenstoffstahl-Billets werden ausgewählt.
2. Schmieden: Die Billets werden nach dem Erhitzen sterben, um U-förmige Fesseln für zusätzliche strukturelle Festigkeit zu erzeugen.
3.. Bearbeitung: Eine genaue Lochplatzierung wird unter Verwendung von CNC -Mahling erreicht, um die Integration von Bolzen und eine gleichmäßige Lastverteilung zu ermöglichen.
4. Wärmebehandlung: Löschen und Temperieren optimieren Sie die Verhältnis von Härte zu Tougness.
5. Galvanisierung: Eintauchen in geschmolzenes Zink schafft eine metallurgische Bindung und bietet 80–100 μm Beschichtungsdicke für die Lebensdauer von Jahrzehnten.
6. Qualitätssicherung: Lasttests, Magnetpartikelinspektion und Salzspray-Tests sorgen für die Leistung.
Vorteile
1. Haltbarkeit: Widersteht dynamische Belastungen bis zu 6x ihre Arbeitslastbegrenzung (WLL).
2. Sicherheit: Einhaltung internationaler Zertifizierungen (z. B. DNV-GL, CE) mit eiserner Strenge.
3. Vielseitigkeit: Variable in Größen (3–100 mm) und Konfigurationen (Anker, Ketten- oder Schraubtyp).
Verzinkte gefälschte Fesseln repräsentieren den Höhepunkt der technischen Präzision und kombinieren robuste Zähigkeit mit Korrosionsbeständigkeit-eine Grundlage, auf der Branchen, die in mechanischen Befestigungsanwendungen nach Sicherheit und Stärke suchen, angewiesen sind.
E -Mail: nurul@emaxmetal.com
Produktbeschreibung:
Verwendungen und Anwendungen von geschmiedeten, verzinkten Fingerhut (Ötentyp)
Geschmiedete, verzinkte Fingerhut, die manchmal mit Ösen verwendet werden, sind signifikante Lastverbinder in Hochleistungsanwendungen. Die mit kontrollierten Schmiedenprozessen hergestellten Gegenstände werden unter extremen Bedingungen eine genaue Formung unterzogen, um die optimale Kornstruktur zu erzeugen. Einmal geschmiedet, werden sie mit einem Zinkbeschichtungsprozess mit Heißtip-Galvanisierung beschichtet, der einen erstklassigen Korrosionsschutz ermöglicht und sie für anspruchsvolle Umgebungen wie Meeres-, Konstruktions- und Infrastrukturaktivitäten zuverlässig macht.
Anwendungen
Diese Fesseln spielen eine entscheidende Rolle bei schweren Maschinerie -Heben von Takelegen, die Ladung für den Transport befördern und strukturelle Rahmenbedingungen verankern. Ihr verzinktes Finish widersetzt sich Korrosion unter feuchten Bedingungen wie Offshore -Plattformen, Brücken und Küsteninstallationen. Sie stabilisieren die Stromversorgungsleitungen in der Stromübertragung und sichern Windkraftanlagen in Sektoren für erneuerbare Energien. Motor- und Schienentransport verwenden sie für das Abschleppen und die Kupplungsbetrieb aufgrund der hohen Lastkapazität (bewertet nach ASME B30.26- oder ISO 2415-Standards).
Herstellungsprozess
1. Materialauswahl: Hochfeste, duktile Legierung oder hochgradige Kohlenstoffstahl-Billets werden ausgewählt.
2. Schmieden: Die Billets werden nach dem Erhitzen sterben, um U-förmige Fesseln für zusätzliche strukturelle Festigkeit zu erzeugen.
3.. Bearbeitung: Eine genaue Lochplatzierung wird unter Verwendung von CNC -Mahling erreicht, um die Integration von Bolzen und eine gleichmäßige Lastverteilung zu ermöglichen.
4. Wärmebehandlung: Löschen und Temperieren optimieren Sie die Verhältnis von Härte zu Tougness.
5. Galvanisierung: Eintauchen in geschmolzenes Zink schafft eine metallurgische Bindung und bietet 80–100 μm Beschichtungsdicke für die Lebensdauer von Jahrzehnten.
6. Qualitätssicherung: Lasttests, Magnetpartikelinspektion und Salzspray-Tests sorgen für die Leistung.
Vorteile
1. Haltbarkeit: Widersteht dynamische Belastungen bis zu 6x ihre Arbeitslastbegrenzung (WLL).
2. Sicherheit: Einhaltung internationaler Zertifizierungen (z. B. DNV-GL, CE) mit eiserner Strenge.
3. Vielseitigkeit: Variable in Größen (3–100 mm) und Konfigurationen (Anker, Ketten- oder Schraubtyp).
Verzinkte gefälschte Fesseln repräsentieren den Höhepunkt der technischen Präzision und kombinieren robuste Zähigkeit mit Korrosionsbeständigkeit-eine Grundlage, auf der Branchen, die in mechanischen Befestigungsanwendungen nach Sicherheit und Stärke suchen, angewiesen sind.
E -Mail: nurul@emaxmetal.com